Einladung zur Informationsveranstaltung über die Auswirkungen der 2. Planänderung in Ober-Eschbach zur geplanten U2-Verlängerung

Die Stadtbahnlinie U2 endet aktuell von Frankfurt kommend an der Endhaltestelle Bad Homburg Gonzenheim. Künftig soll die U2 bis zum Bahnhof Bad Homburg v. d. Höhe verlängert werden. Nun soll das Vorhaben zur Umsetzung kommen.

In Vorbereitung auf die Bauausführung wurde die Planung umfassend fortgeschrieben – insbesondere die Baulogistik und Betriebsführung während der Bauzeit. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, einzelne Bestandteile der ursprünglichen Planung anzupassen. In diesem Zuge wird auch der Stadtteil Ober-Eschbach direkt vom Baugeschehen betroffen sein. Die Stadtbahngesellschaft Bad Homburg möchte über die geplanten Baumaßnahmen und die Betroffenheit in Ober-Eschbach informieren.

 

Termin: 26. Juni 2025, 18.30 Uhr

Ort: Albin Göhring Halle

Massenheimer Weg 2, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe

 

 

Warum ändert sich was in Ober-Eschbach?

Die Umsetzung des Planfeststellungsbeschlusses vom 25.01.2026 zu "Verlängerung der Stadtbahnlinie U2 von der Endhaltestelle Bad Homburg v.c. Höhe-Gonzenheim zum Bad Homburger Bahnhof" soll endlich starten.

 

Eine Änderung des Plans ist aber nötig. Grund dafür ist die angepasste Ausführungsplanung, insbesondere die Baulogistikplanung und die Betriebsführung der U2 während der Bauzeit. Für die Bauzeit von etwa vier Jahren wird der Haltepunkt Ober-Eschbach zur vorläufigen Endstation, während am bestehenden Endpunkt Gonzenheim gebaut wird.

 

Was ändert sich in Ober-Eschbach?

In einer Bauzeit von ca. sechs Wochen sind folgende Umbaumaßnamen am Haltepunkt Ober-Eschbach geplant:

 

  1. Umbau an den Gleisanlagen östlich des Bahnübergangs Kalbacher Straße auf einer Länge von ca. 140 Meter durch den Einbau von vier Weichen
  2. Umbau der Fahrleitungsanlage durch Rückbau von 13 bzw. Neubau von 17 Oberleitungsmasten.
  3. Errichten eines Sozialgebäudes sowie einer Fahrsignalanlage auf dem öffentlichen Parkplatz nördlich des Haltepunktes Ober-Eschbach, d.h. Entfall von 2-3 Stellplätzen für die Dauer der temporären Endhaltestelle von ca. 4 Jahren.
  4. Kabeltiefbaumaßnahmen für die Lichtsignal- und Fahrsignaltechnik sowie für die Ver- und Entsorgung des Sozialgebäudes.

 

Wie bin ich als Anwohner dadurch betroffen?

Ihre Betroffenheit beschränkt sich auf baubedingte Immissionen, für die wir eine schalltechnische Untersuchung veranlasst haben, sowie auf bauzeitliche Beschränkungen in der Verkehrsführung bzw. Flächennutzbarkeit des öffentlichen Raumes.

 

Die Bauphase für die beschriebenen Umbaumaßnahmen am Haltepunkt Ober-Eschbach ist mit ca. sechs Wochen angesetzt.

 

Was wird getan, um die Auswirkungen auf mich so gering wie möglich zu halten?

Die Bauarbeiten finden ausschließlich zwischen 7 und 20 Uhr statt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, drei Meter hohe, bewegliche Lärmschutzwände aufzustellen. Mit diesen Wänden reduzieren wir den Lärm deutlich.

 

So überschreiten wir bei den Bohrarbeiten tagsüber nur an wenigen Häusern die Lärmgrenzwerte. Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm gibt diese Grenzwerte vor. Beim Einbau der Weichen überschreiten wir die Grenzwerte an keinem Haus. Die Bohrarbeiten sind für die 17 neuen OLA-Masten erforderlich und werden nicht ganztägig und voraussichtlich an fünf Tagen stattfinden.

 

Wichtig: Es handelt sich nicht um eine Informationsveranstaltung zum gesamten U2-Vorhaben!

 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!